Einkaufsplanung im Category Management

bei Zalando

better decisions group GmbH | Zalando logo

Zalando und bdg entwickeln mit der BI-Software Jedox eine Next Level Merchandise Planning Solution

Der klassische Excel basierte Planungsprozess stieß mit dem stetigen Wachstum Zalandos, Europas größter Onlineplattform für Mode, an seine Grenzen. Zu zeitaufwändig, fehleranfällig und wenig homogen: Die Einkaufsplanung entsprach nicht mehr dem dynamischen Geschäftsumfeld und lief Gefahr, wichtige Schlüsselfaktoren in einem zu schleppenden Planungsprozess völlig aus den Augen zu verlieren. Das sollte sich mit Jedox grundlegend verändern.

Mit Jedox und bdg haben wir eine einzigartige Lösung für unsere Einkaufsplanung im Category Management entwickelt. Dadurch gewinnen wir deutlich an Effizienz, Schnelligkeit und Genauigkeit.

PROJEKTZIEL

Mit der Einführung von Jedox sollte ein homogener und hoch effizienter Planungsprozess für eine komplexe Pre- und In-Season-Planung etabliert werden. Ziel war es, Daten aus verschiedensten Vorsystemen mittels des Jedox Integrators einzubinden, um relevante KPIs aus unterschiedlichen Datenquellen für einen einheitlichen Planungsprozess zusammenzuführen. Zudem sollte es möglich werden, in einem völlig neuen Umfang historische Daten als Planungsgrundlage zur Verfügung zu stellen. Als Planungsprozess wurde eine Top-Down-Planung der finanziellen Ziele in Kombination mit einer Bottom-Up-Planung auf detaillierterer Ebene der Produkthierarchie angestrebt. Ergebnisse dieses Ansatzes sollten sein, qualifizierte Richtlinien für Sortimente ableiten zu können sowie die Lieferkette und die Lagerhaltung zu optimieren, um Umsatzverluste oder reduzierte Gewinne durch Ausverkäufe oder Überbestände auszuschließen.

Jetzt die ganze Story lesen

Und erfahren sie alles zu den Highlights:

  • Maßgeschneiderte Jedox-Lösung für komplexe Einkaufsplanung der Zalando SE

  • Modellierung und Implementierung verschiedener Datenquellen

  • Radikale Verkürzung von Planungszeit und Planungsaufwand

  • Starker Self-Service BI Ansatz, Workflow inklusive klar definiertem Rollen-Nutzer-Konzept

  • Absolut transparente Planung durch ständigen Zugriff auf alle Planungskennzahlen

better decisions group GmbH | bdg success story lesen
better decisions group GmbH | Zalando logo

About Zalando

Zalando ist Europas führende Online-Plattform für Mode. Das Sortiment reicht von fast 2.000 weltweit bekannten Marken über lokale und Fast-Fashion Brands bis hin zu selbst designten Private Labels. Die Zalando-Shops sind lokal auf die Bedürfnisse der Kunden in 15 europäischen Märkten zugeschnitten. Die internationalen Zalando-Shops verzeichnen monatlich rund 200 Millionen Besuche.

EXPLORE MORE SUCCESS STORIES

Operative Objektplanung in der Immobilienwirtschaft bei alstria

Bdg und alstria haben eine innovative Lösung für die Immobilienwirtschaft entwickelt, die eine übersichtliche Applikation zur Objektplanung bietet. Diese Applikation integriert vielfältige Daten, einschließlich Modernisierungstermine und Vertragslaufzeiten, um Planung und Controlling zu vereinfachen und Medienbrüche zu eliminieren.

Fully integrated Merchandise Planning and BI at N Brown

Effective planning is essential for business success. This is especially true in the fashion industry, where speed of response and adaptability to ever-changing consumer trends are now essential. In addition to market realities, N Brown’s transformation from catalogue sales to an integrated omnichannel model brought with it new requirements for planning purchasing and sales. The previously Excel-based planning was therefore to be replaced by a fast, agile and fully integrated solution. The existing complex and labour-intensive planning process could only be merged at company level in a cumbersome and imprecise way.

Prozessautomatisierung in der Finanzbuchhaltung bei EOS

Das Projekt von bdg und EOS zielte darauf ab, durch Automatisierung und Prozessoptimierung ein integriertes Finanzbuchhaltungssystem zu etablieren, das manuellen Aufwand minimiert, Datenkonsistenz verbessert und Fehleranfälligkeit reduziert. Da schon in mehreren Konzern-Abteilungen die Performance-Management-Software Jedox im Einsatz war, sollte die hohe Flexibilität der Anwendung auch für dieses Projekt genutzt und die neue Lösung in die bestehende Applikationslandschaft integriert werden.