OPERATIVE OBJEKTPLANUNG IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT

bei alstria

better decisions group GmbH | Alstria 2

alstria und bdg entwickeln eine Lösung für die operative Objektplanung von gewerblich genutzten Immobilien in Board

Die alstria office REIT-AG stieß aufgrund manueller Excel-Planung für über 100 Immobilien und eingeschränktem Zugriff auf wichtige Stammdaten an operative Grenzen. Hoher manueller Aufwand und Fehleranfälligkeit machten die Datenanalyse zeitaufwändig. Zur Lösung führte der Fachbereich Finance & Controlling mit Unterstützung durch PwC eine moderne BI-Lösung ein. Die Wahl fiel auf die Software Board und bdg als Implementierungspartner, basierend auf deren Self-Service BI-Fähigkeiten, Flexibilität, schneller Auswertung und erfolgreichen Immobilienprojekten.

Mit der Einführung von Board verfügen wir über eine deutlich effizientere und transparente Objektplanung. Der manuelle Aufwand und somit die Fehleranfälligkeit werden auf ein Minimum reduziert, was eine qualitativ hochwertige Berichtsstruktur zur Folge hat. Aufgrund automatisierter Planungsschritte und der dynamischen Erstellung von Analysen ist der Zeitaufwand sehr gering und das Tool hat eine große Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen im operativen Bereich.

PROJEKTZIEL

Oberstes Ziel des Projekts war, Excel als Planungstool vollständig durch eine Lösung in Board zu ersetzen, um den manuellen Aufwand sowie fehleranfällige Medienbrüche auf ein Minimum zu reduzieren und die Arbeit der operativen Planer generell zu vereinfachen. Auch das Reporting für den Objektbereich sowie die Konsolidierung auf Konzernebene sollte dynamischer und übersichtlicher gestaltet werden. Für die Objektplanung bedeutete dies, alle relevanten Daten aus den Vorsystemen zu ziehen, um sie auf einer höheren Ebene integriert zu beplanen. Das betraf beispielsweise die Vermietung von Gebäudeflächen, die Verlängerungen von Mietverträgen sowie jegliche bauliche Maßnahmen (Sanierung, Modernisierung, Instandhaltung). In der abschließenden Zielsetzung sollte sich die komplette Objektplanung in einer konsolidierten Form in der Gewinn- und Verlustrechnung widerspiegeln.

Jetzt die ganze Story lesen

Und erfahren sie alles zu den Highlights:

  • Agile Entwicklung einer operativen Planungslösung

  • Fünf Eingabetemplates ersetzen über einhundert Excel Datasheets

  • Verbesserte Qualität von Planung, Reporting und Analyse bei deutlich verringertem zeitlichen Aufwand

  • Kooperative Zusammenarbeit und hohes Engagement für den Projekterfolg

better decisions group GmbH | bdg success story lesen
better decisions group GmbH | Alstria 2

About alstria

Die alstria office REIT-AG ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen besteht seit 2007 in der Rechtsform REIT (Real Estate Investment Trust) und war die erste AG dieser Art in Deutschland. alstria besitzt und verwaltet ein hochwertiges Portfolio von Büroimmobilien in den großen deutschen Bürozentren. Als langfristig orientiertes Unternehmen bewirtschaftet alstria die Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus: vom Ankauf über die Vermietung, die laufende Verwaltung, die Modernisierung bis zum möglichen Verkauf. Die Modernisierung der Immobilien ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells, um beständige Werte zu schaffen.

EXPLORE MORE SUCCESS STORIES

Operative Objektplanung in der Immobilienwirtschaft bei alstria

Bdg und alstria haben eine innovative Lösung für die Immobilienwirtschaft entwickelt, die eine übersichtliche Applikation zur Objektplanung bietet. Diese Applikation integriert vielfältige Daten, einschließlich Modernisierungstermine und Vertragslaufzeiten, um Planung und Controlling zu vereinfachen und Medienbrüche zu eliminieren.

Optimierung der Grosshandelsplanung bei EDEKA

Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen baut eine integrierte Business- und Retail-Planung mit umfassendem Reporting und tiefgreifenden Analysemöglichkeiten auf.
Hohe Performance, zukunftsweisende Funktionen wie BEAM (Board Enterprise Analytics Modelling) für Simulations- und Datenvorhersagefunktionen sowie große Erfahrung im Bereich des Einzelhandels gaben den Ausschlag für den Einsatz von Board.

Prozessautomatisierung in der Finanzbuchhaltung bei EOS

Das Projekt von bdg und EOS zielte darauf ab, durch Automatisierung und Prozessoptimierung ein integriertes Finanzbuchhaltungssystem zu etablieren, das manuellen Aufwand minimiert, Datenkonsistenz verbessert und Fehleranfälligkeit reduziert. Da schon in mehreren Konzern-Abteilungen die Performance-Management-Software Jedox im Einsatz war, sollte die hohe Flexibilität der Anwendung auch für dieses Projekt genutzt und die neue Lösung in die bestehende Applikationslandschaft integriert werden.