Prozess-Automatisierung in der Finanzbuchhaltung 

bei EOS

better decisions group GmbH | EOSGruppe 2

EOS und bdg schaffen eine umfassende Lösung für Analyse und Prozess-Automatisierung

Die Finanzbuchhaltung der EOS-Gruppe arbeitete mit einem Prozess, der von zahlreichen Teilschritten und manuellem Input in verschiedenen, teils veralteten Systemen geprägt war. Daten zu den Forderungskaufportfolios in Jedox mussten manuell in eine Excel-Umgebung transferiert und dort validiert werden. Anschließend wurden Buchungssätze manuell in einer Access-Datenbank erstellt. Diese in die Jahre gekommene Access-Anwendung war fehleranfällig und sollte abgelöst werden. Mit dem internationalen Wachstum der Gruppe stieg auch der enorme Aufwand, der in manuelle Abläufe und Validierungen für jede einzelne Gesellschaft investiert werden musste – für jeden Monatsabschluss. Auch deshalb bestand großer Bedarf, eine buchungssatzkonforme Übertragung der Daten aus den Forderungskaufportfolios in das konzerneigene ERP-System (Enterprise Ressource Planning) in Oracle automatisiert zu ermöglichen.

In kooperativer Zusammenarbeit mit den Beratern der bdg haben wir erfolgreich eine umfassende Lösung entwickelt, die unserer Finanzbuchhaltung eine transparente Analyse des gesamten Forderungskaufportfolios ermöglicht. Die Automatisierung der Monatsabschlüsse bedeutet gerade für uns als Holding mit Gesellschaften im In- und Ausland eine enorme Zeitersparnis. Wertvolle Ressourcen können jetzt gewinnbringend eingesetzt werden, denn sie müssen nicht mehr auf manuelle Prozesse und aufwändige Datenvalidierung verwendet werden. Unser gesamter Prozess ist deutlich verschlankt.

PROJEKTZIEL

Ziel des gemeinsamen Projekts von bdg und EOS war es, ein integriertes System zu schaffen, das durch Automatisierung und Verschlankung von Prozessen den manuellen Aufwand deutlich reduzieren, die Datenkonsistenz erhöhen und die Fehleranfälligkeit minimieren sollte. 

Dabei waren verschiedene Teilschritte zu berücksichtigen. Zum einen sollte die neue Applikation die automatisierte, buchungssatzkonforme Überführung der Forderungskaufportfolio-Daten, die bereits in Jedox geführt wurden, in das ERP-System in Oracle ermöglichen. Dieser Überführungsprozess sollte eine Verrechnung der Daten umfassen, um die in der Quelldatenbank IFRS-konform vorliegenden Daten auch für eine Rechnungslegung nach HGB-Vorschriften verwendbar zu machen. Außerdem war die Währungskonvertierung der zugrundeliegenden Portfolios in die Rechnungslegungswährung (Euro) zu berücksichtigen. Zusätzlich sollte die Erstellung von Monatsabschlüssen für die Gesellschaften der EOS-Gruppe automatisiert werden.

Jetzt die ganze Story lesen

Und erfahren sie alles zu den Highlights:

  • Umfassende Lösung schafft stark verbesserte Daten- und Kreditportfoliotransparenz

  • Signifikante Zeitersparnis durch Automatisierung der Monatsabschlüsse

  • Analyse- und Reporting-Möglichkeiten bieten eine wertvolle Unterstützung für Wirtschaftsprüfung und Jahresabschluss

  • Kooperative Zusammenarbeit für den Projekterfolg

better decisions group GmbH | bdg success story lesen
better decisions group GmbH | EOSGruppe 2

About EOS

Die EOS-Gruppe ist ein internationales Finanzdienstleistungsunternehmen. Geschäftsschwerpunkt ist das Forderungsmanagement, wobei zusätzlich zum klassischen Inkassogeschäft auch der gesamte Prozess aus Bewertung, Kauf und Verwaltung von Forderungsportfolios abgebildet wird. Unter dem Dach einer Holding sind heute mehr als 60 operative Gesellschaften mit Standorten in 26 Ländern vereint. Die EOS-Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg gehört zur Otto Group und gilt als einer der größten Inkasso-Anbieter in Deutschland.

EXPLORE MORE SUCCESS STORIES

Ganzheitlichen Unternehmenssteuerung bei ENNI

Enni und bdg schaffen eine Lösung für die integrierte Unternehmenssteuerung. Aufwände bei der Planung, Datenkonsolidierung und Interpretation der Hochrechnungs- und Wirtschaftsplanungsergebnisse sollten deutlich reduziert werden. Finden Sie heraus, welchen Mehrwert unser Kunde aus der integrierten Controlling-Lösung gewinnt.

Erleichterung des Performance Managment bei KFC

Effektive Planung ist entscheidend für den Erfolg, besonders im dynamischen Fast-Food-Sektor, wo schnelle Anpassungen an wechselnde Konsumtrends erforderlich sind. Bei KFC führte das Unternehmenswachstum zu gestiegenen Anforderungen an die Restaurant-Planung. Das ursprüngliche Excel-basierte System konnte nicht mehr mithalten und musste durch eine fortschrittlichere Lösung ersetzt werden, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

Einkaufsplanung im Category Management bei Zalando

Mit Zalandos Wachstum als Europas führende Online-Modeplattform stieß der traditionelle, Excel-basierte Planungsprozess für das Merchandise Planning an seine Grenzen: zu zeitaufwändig, fehleranfällig, und nicht anpassungsfähig. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte Zalando mit Hilfe von bdg eine fortschrittliche Jedox-Lösung für effizienteres Merchandise Planning. Das Ergebnis war eine drastische Reduzierung der Planungszeit bei gleichzeitiger signifikanter Qualitätssteigerung der Planungsprozesse.