Ganzheitliche
Unternehmenssteuerung 

bei ENNI

better decisions group GmbH | Enni Logo RGB 2

Integrierte Finanzplanung für mehr Transparenz über Ergebnis, Bilanz und Liquidität

Diese Situation kennen nicht nur Energieversorger: Die Finanzplanung für das gesamte Unternehmen beansprucht zeitliche und personelle Ressourcen über  verschiedenste Abteilungen. Einzelne, häufig Excel-basierte Teilpläne zu aktualisieren und zu konsolidieren erfordert einen hohen manuellen Aufwand, der immer mit einer großen Fehler- und Systemanfälligkeit einhergeht. Dies war auch bei ENNI nicht anders: Im Rahmen der Finanzplanung wurde vor Projektbeginn in vielen einzelnen Teilplänen geplant. 

Der Digitalisierungsgrad war sehr niedrig, sodass die Vielzahl unterschiedlicher Excel-Lösungen, die für die Planung eingesetzt wurden, umständlich manuell befüllt werden musste. Die Datentransparenz war insgesamt sehr gering. Das bestehende SAP Buchungssystem war an vielen planungsrelevanten Stellen nicht ausreichend standardisiert bzw. detailliert. Kontenplan, Kostenstellen-und Profit-Center-Strukturen waren unübersichtlich und nicht für einen homogenen Planungsprozess ausgelegt, was den Transparenzmangel weiter verstärkte. Zudem verursachte die Konsolidierung der einzelnen Teilpläne, welche über eine veraltete MIS-Lösung durchgeführt wurde, einen enormen Zeit- und Personalaufwand. 

Gemeinsam mit den Beratern der bdg haben wir ein leistungsfähiges Planungstool geschaffen, welches uns einen ganzheitlichen Überblick über Ergebnis, Bilanz und Liquidität ermöglicht. Dadurch sind wir in der Lage, unsere aktuelle Situation umfassend zu überblicken und das Unternehmen zukunftsgerichtet zu steuern. Gleichzeitig konnte durch den Einsatz von Jedox in der Finanzplanung eine enorme Zeitersparnis erzielt werden. Darüber hinaus wurde die Qualität in (SAP-)Prozessen, Daten und Planungsergebnissen deutlich gesteigert.

PROJEKTZIEL

Ziel des gemeinsamen Projektes der bdg und ENNI war es, das Controlling zu digitalisieren und eine integrierte Lösung für die ganzheitliche Unternehmenssteuerung zu schaffen. Hierdurch sollte zum einen der Zeitaufwand für Planung, Datenkonsolidierung und Interpretation der Hochrechnungsund Wirtschaftsplanergebnisse deutlich reduziert werden. Zum anderen galt es, die Qualität von Planung, Reporting und Analyse zu ver-bessern. Hierfür war es notwendig, die Transparenz und Struktur der Daten, Prozesse und eingesetzten SAP-Module deutlich zu steigern. Zugleich galt es, die bestehenden inhomogenen Planungsprozesse zu homogenisieren und die Vielzahl bestehender Einzelplanungslösungen zu konsolidieren, um eine einheitliche  Reporting-, Planungs- und Analytics-Plattform zu schaffen. Zudem sollten in einigen Bereichen verbesserte bzw. neue Planungs- und Analysemöglichkeiten entstehen, zum Beispiel für die Steuerung von Investitionsprogrammen, die isolierte Ergebnisrechnung für diverse Dienstleistungen sowie zur Analyse von Kundenverhalten. 

Jetzt die ganze Story lesen

Und erfahren sie alles zu den Highlights:

  • Deutliche Steigerung der Datentransparenz und Datenqualität 

  • Verbesserte Qualität von Planung, Reporting und Analyse bei gleichzeitiger Reduktion zeitlichen und personellen Aufwands 

  • Schaffung homogener, transparenter, nutzer-freundlicher Prozesse in einer einheitlichen Reporting-, Planungs- und Analytics-Lösung 

  • Optimierung von SAP-Prozessen und Strukturen zur Homogenisierung der Planungsprozesse 

  • Kooperative und gemeinschaftliche Zusammenarbeit in iterativen Zyklen für den Projekterfolg 

better decisions group GmbH | bdg success story lesen
better decisions group GmbH | Enni Logo RGB 2

About ENNI

Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH zählt zu den größten Energie- und Wasseranbietern am Niederrhein. Sie beliefert insgesamt rund 80.000 Kunden mit Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeprodukten. Zusätzlich bietet ENNI individuelle, auf einzelne Zielgruppen zugeschnittene Dienstleistungen. ENNI versteht sich als Teil seiner Heimatregion und ist in den Städten Moers und Neukirchen-Vluyn bei Kunden, Wirtschaft und Kommunen ein geschätzter Partner.

EXPLORE MORE SUCCESS STORIES

Deckungsbeitragsrechnung auf Marktlokationsebene bei lekker Energie

Ziel des gemeinsamen Projektes von lekker Energie und bdg war die Möglichkeit der Durchführung von DB-Rechnungen auf Marktlokationsebene mittels einer Jedox-basierten BI-Lösung. Gleichzeitig sollten Deckungsbeitragsrechnungen auf unterschiedlichen Aggregationsstufen ermöglicht werden, die z.B. auch Analysen einzelner Produkte, Verkaufskanäle und Vertriebspartner erlauben. Alle Auswertungen sollten entsprechend in Jedox abgebildet werden.

Planungslösung für Assortment, Item und Merchandise Planning bei N Brown

N Browns Übergang vom Katalogverkauf zum integrierten Omnichannel-Modell erhöhte die Planungsanforderungen für Einkauf und Verkauf. Die bisherige Excel-basierte Methode war zu langsam und unflexibel. Die Kombination aus SAP Business Objects und Excel für Reporting und Analyse erzeugte Abhängigkeiten, die oft zu Engpässen und Verzögerungen führten, und zeigte den Bedarf für eine verbesserte, agile und vollständig integrierte Planungslösung.

Prozessautomatisierung in der Finanzbuchhaltung bei EOS

Das Projekt von bdg und EOS zielte darauf ab, durch Automatisierung und Prozessoptimierung ein integriertes Finanzbuchhaltungssystem zu etablieren, das manuellen Aufwand minimiert, Datenkonsistenz verbessert und Fehleranfälligkeit reduziert. Da schon in mehreren Konzern-Abteilungen die Performance-Management-Software Jedox im Einsatz war, sollte die hohe Flexibilität der Anwendung auch für dieses Projekt genutzt und die neue Lösung in die bestehende Applikationslandschaft integriert werden.